Faktor Wasser - scinexx.de

2021-11-04 10:41:55 By : Ms. Sarah Liu

Wasserkraft, Biomasse-Verstromung, Windkraft, Wasserstoff, Photovoltaik – this Begriffe kommen schnell in den Sinn, wenn es um den Energiemix der Zukunft geht. Ein Energiemix, der dem Klimawandel sterben Stirn bieten soll, wie er den Kohlendioxid-Ausstoß begrenzt.

„Das ist aber zu eindimensional gedacht“, sagt Martina Flörke, Professorin für Ingenieurhydrologie und Wasserwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Die Forscherin plädiert dafür, nicht nur auf die CO2-Emissionen zu schauen, sondern auch andere Umwelteinflüsse zu berücksichtigen. Zum Beispiel sterben Auswirkungen auf Wasserressourcen.

Flörke gibt ein Beispiel: „Photovoltaikanlagen oder Solarkraftwerke stehen logischerweise dort, wo viel Sonne ist, also in der Regel in den trockenen Regionen der Welt“, sagt sie. „Aber auch Solarkraftwerke Werden häufig Mit Wasser gekühlt, Und Ihr Spiegel Wann Und regelmäßig Vom Sand Gesäubert Werden – Mit Wasser.“

Die Wasserbedarfe werden bei der Planung der Energiewende jedoch oft nur für den Standort bedacht, aber weitere Wassernutzer und zukünftige Entwicklungen bleiben unberücksichtigt. Die Entwicklung von Wasserangebot und -nachfrage ist aber entscheidend für die Energiewende. Wasser kann zum begrenzenden Faktor für alle Sektoren werden, und Kraftwerke, sterben bisher kein kritisches Nutzungsniveau erreicht Haben, können zukünftig von Wasserknappheit betroffen sein.

Thism Thema widmet sich das offiziell Ende 2020 abgeschlossene ForschungsprojektWANDEL – Wasserressourcen als bedeutender Faktor der Energiewende auf lokaler und globaler Ebene“, das Martina Flörke zunächst an der Universität Kassel, dann an der RUB koordinierte. Die Projektpartner berechneten die Auswirkungen verschiedener Energieerzeugungsformen auf die Wasserverfügbarkeit. Dafür führt sie unter anderem eine Wasserfußabdruck-Analyse der gesamten Energieversorgungskette, auch unter Berücksichtigung des lokalen und entlang des Wasserbedarfs, und so den Wasserverbrauch pro erzeugter Energieeinheit für verschiedene Energiesysteme.

Als Beispiele dienten dabei vier bereits vorhandene Kraftwerksstandorte in drei Ländern mit unterschiedlichen Energiesystemen: ein Kohlekraftwerk mit Wasserkühlung an der Weser, eine Kette aus sechs Laufwasserkraftwerken an der Donau, ein solarthermisches Kraftwerk in Marokko und die Nutzung von Zuckerrohr-Bagasse zur Stromerzeugung in Brasilien.

- Julia Weiler/ Ruhr-Universität Bochum/ RUBIN

Wasserknappheit durch die Energiewende? Was Strom aus Wind, Sonne und Co für die Wasserressourcen bedeutet

Faktor Wasser Warum selbst Solaranlagen Wasser brauchen

Energie gegen Wasser? Nachhaltigkeitsziele im Konflikt

Globaler Wasserbedarf im Blick-Modell weltweite Verfügbarkeit und Bedarf

Defizite vorprogrammiert Wie viel Wasser benötigt die Energiegewinnung 2040?

Alles erneuerbar? - Bringt die Energiewende zuverlässige Stromversorgung?

Wie grün ist der „grüne“ Strom? - Ein ökologisches Vorzeigeprodukt in der Diskussion

Wasserstoff – kommt der große Boom? - Wie das Gas bei der Energiewende helfen kann

Geht uns der Strom aus? - Gazprom, Pipelines und die deutsche Energieversorgung

Kraftwerk Erde - Wie das Erdsystem erneuerbare Energien erzeugt und Grenzen der Nutzung setzt

Energiespeicher der Zukunft - Alte Äpfel, künstliche Inseln und atmende Batterien