Plastiktütenverbot ab dem 1. Januar: Deutsche Umwelthilfe sieht wichtigen Schritt, fordert aber entscheidende Ausweitung des Verbots – Deutsche Umwelthilfe e.V.

2021-12-29 07:43:16 By : Ms. Anny Lin

• Ab 1. Januar 2022 sind umweltschädliche „Einkaufs-Plastiktüten“, also Einweg-Plastiktüten mit 15 bis 50 Mikrometern Wandstärke, in Deutschland verboten

• DUH begrüßt Verbot grundsätzlich, fordert jedoch von Umweltministerin Lemke, auch den milliardenfachen Verbrauch von Plastiktüten für Obst und Gemüse zu beenden

• Mehrwegalternativen den Rücken stärken: Verbraucher und Verbraucherinnen sollten nicht auf Papiertüten, sondern Mehrwegtaschen und -netze ausweichen

Berlin, 27.12.2021: Jahrelang hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) für ein Verbot von verzichtbaren und kurzlebigen Einweg-Plastiktüten gekämpft – am 1. Januar 2022 tritt es nun endlich in Kraft. Die DUH wertet das als wichtigen Schritt zum Schutz von Ressourcen und Umwelt. Unter das Verbot fallen Einweg-Plastiktüten mit einer Wandstärke von 15 bis 50 Mikrometern – auch sogenannte „Bioplastiktüten“, die keine umweltfreundliche Alternative zu sonstigen Plastiktüten darstellen. Ausgenommen von der Verbotsregelung sind jedoch dünne Einweg-Plastiktüten zum Einpacken von Obst und Gemüse, sogenannte Hemdchen- oder Knotenbeutel mit weniger als 15 Mikrometern Wandstärke. Ein fataler Fehler, so die DUH, die deshalb von Bundesumweltministerin Steffi Lemke fordert, das Verbot auch auf diese umwelt- und klimaschädlichen Produkte auszuweiten. Diese Plastikbeutel werden in der Regel kostenlos in Supermärkten angeboten. Pro Jahr werden in Deutschland rund 3,2 Milliarden Stück verbraucht. Nur ein Verbot und die konsequente Förderung von alternativen Mehrwegnetzen und -beuteln sorgen dafür, dass das von der Bundesregierung selbst formulierte Ziel der Abfallvermeidung auch erreicht wird. „Einwegtüten stehen wie kaum ein anderes Produkt für sinnlose Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung. Deutschland hat dringenden Nachholbedarf, wenn es darum geht, Einweg-Plastiktüten zu vermeiden. Massen an unnötigem Kunststoffmüll wurden viel zu lang hingenommen. Dabei macht es die Welt vor: Bereits 61 Länder haben die umweltschädlichen Einweg-Plastiktüten abgeschafft. Diesen Weg müssen wir konsequent weitergehen und auch den milliardenfachen Verbrauch kleinformatiger Plastiktüten für Bedienware durch ein Verbot verhindern. Obst und Gemüse, welches in kleine Plastiktütchen passt, kann auch problemlos in Mehrwegtaschen und -netze untergebracht werden. Umweltministerin Lemke muss den im Koalitionsvertrag angekündigten Zielen zur Abfallvermeidung und Mehrwegförderung nun Taten folgen lassen und die Verbotsregelung ausweiten“, sagt die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.  Bereits jetzt gibt es praktische wiederverwendbare Mehrwegnetze für Obst, Gemüse und Backwaren. Solche Netze gibt es aus Biobaumwolle oder auch aus Kunststoff. Sie sind extrem robust, können hundertfach wiedereingesetzt werden und sparen bei jeder Wiederverwendung die Neuherstellung einer Einwegtüte ein. Einige Supermärkte haben das Gewicht von Mehrwegnetzen inzwischen in das Kassensystem integriert und ziehen es beim Wiegen automatisch ab.  Die DUH rät Verbraucherinnen und Verbrauchern zudem, nicht auf Einweg-Papiertüten auszuweichen: „Im Gegensatz zu Plastiktüten sind solche aus Papier biologisch abbaubar und haben somit einen großen Vorteil. Aber auch deren Herstellung verbraucht viel Wasser, Energie und Chemikalien. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten deshalb von Einwegtüten generell die Finger lassen – egal aus welchem Material – und konsequent auf Mehrweg setzen“, empfiehlt der DUH-Bereichsleiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer. Links: Hintergrundinformationen zu Plastik- und Papiertüten sowie Mehrweg-Alternativen https://www.duh.de/themen/recycling/plastik/plastiktueten/   Kontakt: Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin 0170 7686923, metz@duh.de Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft 030 2400867-43, 0151 18256692, fischer@duh.de DUH-Newsroom: 030 2400867-20, presse@duh.de www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe

Die Deutsche Umwelthilfe im Netz

Mit unserem regelmäßigen Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden rund um die Themen Natur, Umwelt und Verbraucherschutz.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie mehr dazu.

Unterstützen Sie unsere Aktionen mit nur wenigen Klicks und setzen Sie ein Zeichen. Über die Kurzbeschreibungen gelangen Sie direkt zur jeweiligen Aktion.

Schluss mit den riesigen Abfallbergen, vermüllten Hausfluren, der immensen Ressourcenverschwendung und Klimabelastung.

Geben Sie Ihre Stimme gegen die Raserei und für ein temporäres Tempolimit!

Beantragen Sie eine Filterpflicht für Holzöfen in Ihrer Stadt.

Schluss mit Einwegverpackungen und der Vermüllung unserer Umwelt!

Schreiben Sie eine Protestmail gegen Nord Stream 2, Flüssigerdgas-Terminals und fossile Energie.

Teste dein Wissen mit unserem Quiz, lerne etwas dazu und erzähle das Gelernte weiter.

Schreiben Sie jetzt unbedingt Ihre Protestmail an Bundeskanzler Olaf Scholz.

Fordern Sie von RWE: Setzen Sie Ihre grünen Versprechen endlich in die Tat um.

Fordern Sie jetzt Meeresschutzmaßnahmen zum Schutz der Antarktis.

Sagen Sie Nein zu Abholzungsleder aus Brasilien. Schluss mit Entwaldung!

Beantragt Pop-up-Radwege und Tempo 30 in eurer Stadt!

Fordern Sie mit uns, dass die Plastikflut und ihre Folgen endlich konsequent bekämpft werden!

Fordern Sie jetzt: Keine neuen Kaufprämien für klimaschädliche Verbrenner!

Schreiben Sie jetzt Ihre Protestmail an den Nestlé-Vorstandschef: Nehmen Sie die unnötigen Einweg-Plastikflaschen von Vittel vom Markt und stoppen Sie die Plastikflut!

Fordern Sie jetzt von der EU-Kommission, dass die zerstörerische Fischerei endlich ein Ende hat!

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie unseres Content-Management-Systems TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingelockte Benutzer wiedererkannt wird, um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.

Dieser Cookie dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen und hat eine Gültigkeitsdauer von 24 Stunden.

Über dieses Session-Cookie wird eine eindeutige ID registriert, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Das Cookie wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

Dieser Youtube-Cookie wird verwendet, um die Bandbreite des Besuchers zu berechnen. Anhand dieser Information wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Die Gültigkeitsdauer dieses Cookie beträgt 179 Tage.

Wird von Google AdSense verwendet, um mit der Effizienz von Werbung auf Websites zu experimentieren, die diese Dienste nutzen. Der Hauptzweck dieses Cookies ist: Targeting / Werbung

Identifikation-Code der Website zur Analyse des Website-Besuches durch Google Analytics.

Diese Cookies setzen die Dienste von Google (z.B. Google Analytics, Google reCaptcha) nach "Data Pro-cessing Amendment to G Suite and/or Comple-mentary Product Agreement Version 2.0)" Art des Cookies: Performance-Cookie

Dieser Cookie wird von Google Analytics verwendet nach "Data Processing Amendment to G Suite and/or Complementary Product Agreement Version 2.0)" Art des Cookies: Performance-Cookie

Der „_fbp“-Cookie identifiziert Browser, um Analysedienste für Werbung und Websites bereitzustellen. Er hat eine Speicherzeit von 90 Tagen.

Wir setzen Cookies ein, um die Kernfunktionen zu ermöglichen, die Webseitennutzung zu erleichtern und zu analysieren und unsere Themen auf Ihre Interessen abzustimmen. Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Klicken Sie hierzu auf den Button „Einstellungen“, um Ihre Einstellungen zu treffen und weitere Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung zu erhalten. Sofern Sie den Button „Akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie dem Einsatz der über den Button „Einstellungen“ dargestellten Umfang der Cookie-Nutzung zu. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in den Privatsphäre-Einstellungen (Fußbereich der Website) ändern.